War Knigge wirklich ein spießiger und steifer Benimm-Onkel, der keinen Spaß verstand, die Gesellschaft in ein enges Korsett zwängen wollte und dessen Ansichten heute komplett überholt sind? – NEIN, überhaupt nicht!
In diesem Online-Workshop räumen wir auf mit den Vorurteilen, die über Adolph Freiherr Knigge weithin verbreitet sind, und beschäftigen uns mit der Frage, was es bedeutet, sich im 21. Jahrhundert kniggekonform zu verhalten.
Zudem richten wir den Blick darauf, wie wir durch unser eigenes Auftreten und Handeln zu einem harmonischen und wertschätzenden Umgang miteinander beitragen können. Gute Manieren sind out? Von wegen!
Die Teilnehmenden erwartet eine Mischung aus Input, praktischen Übungen, moderierter Diskussion und nicht zuletzt konkreten Tipps (z.B. Worauf kommt es beim ersten Eindruck an? Welche Fauxpas gilt es zu vermeiden?).
Die Referentin Katharina Klasen studierte Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft und Germanistik an der Universität Trier. Sie ist IHK-zertifizierte Trainerin für Business-Etikette und gehört dem Vorstand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft an. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind wertschätzende Kommunikation, Entscheidungsfindungsprozesse in Gruppen und demokratische Konfliktbearbeitung – für ein gelingendes Miteinander.
Eine Kooperationsveranstaltung des Frauenbüros des Landkreis Neunkirchen mit der LAG Kommunale Frauenbeauftragte.
Ort: Online (Die Zugangsdaten werden Ihnen per Mail zugesandt)
Referentin: Katharina Klasen, IHK-zertifizierte Trainerin für Business-Etikette und Vorstandsmitglied Deutschen-Knigge-Gesellschaft an.
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: h.neurohr-kleer@landkreis-neunkirchen.de
Anmeldeschluss: 20.02.2023